
Rebsorten
Das Anbaugebiet Kaiserstuhl ist von einer gesunden Sortenvielfalt geprägt. Ganz oben im Ranking steht natürlich der Spätburgunder. Über 32% der Rebfläche am Kaiserstuhl sind mit dem Spätburgunder bestockt. Am Tuniberg sind es sogar fast 50%.
Auch beim Weißwein haben die Burgundersorten mächtig zugelegt. Der Ruländer (Grauburgunder) hat inzwischen den Müller-Thurgau als Leitwein abgelöst.
Aber auch die PIWI-Sorten legen mächtig zu. Obwohl ihr Anteil an den Rebflächen noch relativ gering ist, zeigen die Steigerungen der PIWI Rebläche doch dass in Zukunft viel mehr mit diesen Sorten zu rechnen ist. Insbesondere der Sovignier Gris hat wieder mächtig zugelegt und könnte sich neben den altbekannten Rebsorten etablieren.

Die Tabelle zeigt, wie stark die einzelnen Sorten im Vergleich zum Badischen Weinbaugebiet vertreten sind.
Quelle: Der Badische Winzer 08/23
Die Kunden schätzen die sehr hohe Qualität der Rot- und Weißweine aus Königschaffhausen und Kiechlinsbergen, die immer wieder durch Erfolge bei nationalen und internationalen Wettbewerben bestätigt wird.
Mehr zum Wein...Wir machen keine Weine, wir lassen Sie entstehen. Dabei bekommt jeder Wein die Zeit, die er braucht.
Mehr zum Wein...Als anerkannter Bioland-Betrieb hat sich die Familie Helde dem umweltschonenden Anbau und damit dem Erhalt der Kaiserstühler Artenvielfalt verpflichtet.
Mehr zum Wein...