
Willkommen am Kaiserstuhl – eine Wärmeinsel am Oberrhein
Der Bienenfresser gräbt seine Bruthöhle, Smaragdeidechsen machen in ihrem leuchtendem Grün Jagd auf Insekten und exotisch anmutende Orchideen verzaubern die Wiesen am Kaiserstuhl. Ein Film der nicht in den Tropen spielt, sondern direkt vor unserer Haustür.
Die Stars von diesem Film heißen Bienenfresser, Smaragdeidechse, Wiedehopf und Gottesanbeterin. Bunte Vögel singen, Insekten musizieren in einem Meer von bunten Wiesen. Auch wenn man sich wie in der Toskana oder der Provence fühlt, befindet man sich am Kaiserstuhl, der Wärmeinsel zwischen Schwarzwald und Vogesen.
In dieser wärmsten Gegend in Deutschland konnte sich mediterranes Leben erhalten. Am ehemaligen Vulkan Kaiserstuhl existieren Arten, von denen manche vor tausenden Jahren aus dem Mittelmeerraum eingewandert sind. Kostbare Überbleibsel aus einer längst vergangenen, warmen Zeit. Sie können nur an trockenen Standorten überleben, benötigen die offene Kulturlandschaft mit ihren Trockenrasen, Weinbergen und Hohlwegen.
Hotels am Kaiserstuhl
Zahlreiche Hotels freuen sich auf Ihren Besuch. Geniessen Sie die badische Gastlichkeit in einem der Hotels oder Gasthäuser
Der Schwarzwald
Ausflüge in den Schwarzwald sorgen für richtig Abwechslung. Wasserfälle, Seen und Bergwerke sind tolle Ziele für Jung und Alt.
Radfahren
Mit den Kindern in der Ebene entlang rollen oder über den Texass-Pass quälen – der Kaiserstuhl bietet für Radfahrer ideale Bedingungen. Die Radwege sind gut ausgeschildert.
Wein vom Kaiserstuhl
Lernen sie den Wein vom Kaiserstuhl näher kennen: seine Lagen, die Trauben und besuchen Sie die Winzer am Kaiserstuhl.
Ferienwohnungen
Ferienwohnungen für den Aufenthalt zu zweit mit der Familie oder mit Freunden. Sie sind willkommen.
Das Taubergießen
Besuchen Sie „die letzte Wildnis in Deutschlands“. Eine Nachenfahrt im Taubergießen ist ein unvergleichliches Erlebnis.
Informationen
Reiseführer – Wanderkarten – Bildbände – Kochbücher
Hier finden Sie zahlreiche vertiefenden Informationen über den Kaisersuthl

Wandern
Der Kaiserstuhl ist ein Paradies für Wanderer. Zahlreiche Wanderwege durchziehen den Kaiserstuhl. Finden sie mehr Informationen über Wanderstrecken, Karten und die Landschaft.
Genießen Sie badische Gastlichkeit
Die mediterran angehauchte Landschaft prägt auch die Menschen. So entwickelt die Region eine Gastfreundschaft, die an die südlichen Länder erinnert.
Am Kaiserstuhl und Tuniberg können Sie die badische Gastlichkeit kennen und schätzen lernen. Viele der Gaststätten bieten eine ausgezichnete reginale Küche. Ergänzt wird diese regionale Küche durch ein breites Angebot an Weinen aus der Region.
In Karles Weinkrügle werden in schönem Ambiente badische Köstlichkeiten serviert. Gerne erhalten Sie die passende Weinempfehlung vom familieneigenen Weingut.
Mehr Infos...
Straußwirtschaften ergänzen das Angebot
… und bieten andere kulinarische Highlights als die Restaurants. Hier steht der Wein im Vordergrund. Die Weine sind meistens aus eigenem Anbau. Dazu werden in der Regel einfachere Gerichte angeboten, wie Wurstsalat oder Flammenkuchen.
Die Straußwirtschaften haben in der Regel nicht das ganze Jahr über geöffnet.
24. Mai - 18. Juni und 08. September - 05. November
Frische Salate, Käsespätzle, Spinatlasagne.
Mehr Infos...
Mehr über den badischen Wein erfahren?
Der Weinbau profitiert vom milden Klima und den fruchtbaren Böden des ehemaligen Vulkans. Diese Erfahrung machten chon die Römer, die seinerzeit auch schon Weinbau am Kaiserstuhl betrieben. haben. Seit Jahrhunderten gehört der Wein zum Leben am Kaiserstuhl hinzu.
Lernen Sie Ihren „Kaiserstühler“ doch einmal bei einem Winzer oder einer Winzergenossenschaft hier am Kaiserstuhl kennen und schätzen:
T r a d i t i o n, P a s s i o n & C u l t u r e – s e i t G e n e r a t i o n e n
Mehr Infos...