Im Kaiserstuhl zu wandern ist ein besonderes Erlebnis: selten begegnet man auf so kleinem Raum einer solchen Vielfalt an Natur. Rebberge, Waldgebiete, Obstgärten und die Rheinauen lassen sich bei einer Wanderung erkunden. Die einzelnen Ortschaften tun viel für den Wanderfreund: gut ausgeschilderte Wanderwege werden mit Infotafeln über die Natur und den Wein versehen, so dass man nicht nur wandert, sondern auch viele Informationen über die Gegend vermittelt bekommt. Gerade für Kinder gibt es sehr gut gestaltete Wanderwege mit ansprechenden Tafeln, an denen sie viel über die Natur erfahren können.
Das schöne am Kaiserstuhl: alle Orte und alle Erhebungen sind durch Wanderwege miteinander verbunden. So lassen sich ganz bequem Touren kombinieren oder individuelle Wandertouren zusammenstellen.
Als Literatur ist vor allem zu empfehlen: Werner Kästle, 45 Wandervorschläge…
Was war Ihre schönste Wanderung am Kaiserstuhl? Welcher Weg hat Ihnen besonders gefallen? Welche Aussicht finden Sie besonders empfehlenswert? Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen (einfach per E-Mail), wir werden sie gerne veröffentlichen.
Der Kaiserstuhlpfad wurde auf der Stuttgarter Tourismusmesse CMT mit dem Titel «Qualitätsweg Wanderbares Deutschland» ausgezeichnet. Damit reiht sich der Kaiserstuhlpfad in eine Reihe von inzwischen 57 Wanderwegen mit diesem Prädikat ein, die nach Angaben des Deutschen Wanderverbandes eine Gesamtlänge von rund 7000 Kilometern aufweisen. Lesen Sie mehr über den Kaiserstuhlpfad…
Wanderung 1: über Limberg und Lützelberg nach Sasbach
Wanderung am Lenzenberg in Ihringen
Wandern in einer exotischen Welt: im Liliental
Rund um den Büchsenberg
Hier noch weitere Wandervorschläge:
Breisach-Jägerhof-Stauwehr Burkheim-Sponeck-Limburg-Sasbach (Gehzeit gut 5 Stunden)
Markierung: Fünffache blaue Wellenlinie in Rautenumriss auf weißem Grund
Achkarren- Oberrotweil – Auf dem Eck – Katharinaberg – Endingen
(Gehzeit ca. 5 Stunden)
Ihringen-Gierstein-Neunlindenberg-Lilienhof-Wasenweiler (Gehzeit ca. 2,5 Stunden
Ihringen über den Eckweg zum Lilienhof- über die Höhenwege zum Neunlindenberg-Abstieg über den Lenzenberg – Ihringen (Gehzeit ca. 4,5 Stunden)
Ihringen – durch die Weinberge zum Kreuzbuck – durch den Wald zum Lenzenberg -abwärts zurück nach Ihringen ( Gehzeit ca. 3,5 Stunden)
Oberrotweil – Badenberg – Mondhalde – Katharinenberg – Schelingen – Oberbergen-zurück nach Oberrotweil (Gehzeit ca. 4 Stunden)
Oberrotweil -Kirchberg – Ebnet – Bickensohl – Oberrotweil (Gehzeit ca. 4 Stunden
Oberrotweil – Niederrotweil – Jägerhof-Stauwehr Burkheim – Born;. Oberrotweil (Gehzeit ca. 4,5 Stunden)
Endingen – St. Katharina – Schelinger Eck – auf dem Winzerweg über Oberbergen-nach Oberrotweil (Gehzeit ca. 2,5 Stunden)
Endingen – Königschaffhausen – Kiechlinsbergen – Guller – Bischoffingen – Bfh.
Burkheim – Bischoffingen (Gehzeitca.2.5 Stunden)
Endingen – Königschaffhausen – Kiechlinsbergen – Amoltern – Endingen (Gehzeitca.3 Stunden)
Oberbergen – Auf dem Eck – Teufelsburg – Kiechlinsbergen – Königschaffhausen. ca. 5 km)
Gottenheim – Bötzingen – Fuchsbuck – Waldparkplatz – Eichstetten – Schelinger Eck (ca. l0 km)
Sasbach: 5 Rundwanderwege von l,8 km bis 6,4 km
Großer Rundwanderweg über die Ortsteile Sasbach, Leiselheim und Jechtingen (ca. 13 km, Gehzeit ca. 3 Stunden)
Eichstetten, Waldparkplatz – Bahlinger Wald – Rastplatz Nord-Süd-Weg – (Buchenengruppe)-Bahlinger Eck – Rüttewald -Käferholz (ca. 3 km).
Vom Rastplatz lohnender Abstecher zur Katharinenkapelle (ca. 3 km) und zurück (3 km)
Eichstetten, Waldparkplatz Käferholz – Rüttewald-Nonrd-Süd-Weg – (Kammweg) bis Rastplatz Degenmatt – Eichelspitze, Abstieg über Tannenhütte-Tannenlochweg-Käferholz (6 km)
Kiechlinsbergen, ausgeschilderte Rundwanderwege durch Rebberge und Wald. Wandertafel bei der Winzergenossenschaft.
Schelingen (P Neue Schule)-Amoltertal – Katharinenkapelle – Endinger Eck – Oberhessental – Steinacker – Schelingen (ca. 3,5 km).
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Infos zu den Cookies auf unserer Sei8te Datenschutz: www.kaiserstuhl.eu/datenschutz/>/a>