
Rebsorten
Das Anbaugebiet Kaiserstuhl ist von einer gesunden Sortenvielfalt geprägt. Ganz oben im Ranking steht natürlich der Spätburgunder. Über 32% der Rebfläche am Kaiserstuhl sind mit dem Spätburgunder bestockt. Am Tuniberg sind es sogar fast 50%.
Auch beim Weißwein haben die Burgundersorten mächtig zugelegt. Der Ruländer (Grauburgunder) hat inzwischen den Müller-Thurgau als Leitwein abgelöst.
Aber auch die PIWI-Sorten legen mächtig zu. Obwohl ihr Anteil an den Rebflächen noch relativ gering ist, zeigen die Steigerungen der PIWI Rebläche doch dass in Zukunft viel mehr mit diesen Sorten zu rechnen ist. Insbesondere der Sovignier Gris hat wieder mächtig zugelegt und könnte sich neben den altbekannten Rebsorten etablieren.

Die Tabelle zeigt, wie stark die einzelnen Sorten im Vergleich zum Badischen Weinbaugebiet vertreten sind.
Quelle: Der Badische Winzer 08/23
Mit nur einem Hektar Rebfläche gehören wir sicher zu den kleinsten Weingütern Deutschlands - was Ihnen den Vorteil bringt, dass wir fast jeden Rebstock persönlich kennen.
Mehr zum Wein...T r a d i t i o n, P a s s i o n & C u l t u r e – s e i t G e n e r a t i o n e n
Mehr zum Wein...Tradition und Passion – eine Einladung zum Genießen! Die Burkheimer Winzer laden Sie ein, die Passion der Weine in der Vinothek in Burkheim zu erkunden.
Mehr zum Wein...